News

Darum solltest du im Winter einen Tennisball in den Garten legen

Beim Spazierengehen im Winter sieht man in manchen Gärten Tennisbälle liegen. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein Hunde- oder Katzenspielzeug, oder einen vergessenen Ball beim Tennismatch. Vielmehr kann der Filzball im Winter Tierleben retten.

Sinkt die Temperatur auf Minusgrade, gefriert das Wasser in Teichen und Tränken. Für freilebende Tiere wie Vögel, Igel oder Eichhörnchen kann das kritisch werden, da sie dadurch nicht mehr an Wasser kommen.

Darum solltest du im Winter einen Tennisball in den Garten legen

Die britische Tierschutzorganisation "Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals" (RSPCA) empfiehlt daher, Tennisbälle in den Gartenteich oder die Tränken und Badeschalen für Tiere zu legen. Ein Tennisball im Teich oder in der Tränke verhindert, dass das Wasser an dieser Stelle gefriert. So können Tiere auch bei Frost noch an das Wasser gelangen und trinken oder sich säubern.  

Tipp: Den Ball nachts auf der Wasseroberfläche liegen lassen und morgens wieder entfernen, da einige Tiere sich durch das knallgelbe, bewegende Objekt, abgeschreckt fühlen.

Auch für Fische wichtig: Wenn im Teich Fische leben, ist eine eisfreie Stelle im Winter besonders wichtig. Gibt es im Wasser nur wenige Algen oder Wasserpflanzen, sorgt ein offenes Luftloch dafür, dass ausreichend Sauerstoff in den Teich gelangt. Sind hingegen genügend Pflanzen vorhanden, produzieren diese in der Regel genug Sauerstoff, sodass man sich meist keine Sorgen um das Überleben der Fische im Winter machen muss. 

User ImageEva-Maria Hartner, 25. November 2025